Swisstopo-Landeskarten - Schweizerische Eidgenossenschaft.
Der unspektakuläre Voralpengrat mit seinen 6 markanten Gipfeln Magerrain, Goggeien oder Ruchsitenstöckli, Huet, Tristelhoren, Heustock, Bützistock und Rottor erstreckt sich vom Magerrain bis zum Wildersteinerfurgglen. Er liegt zwischen dem südlichen Mülibachtal und dem nördlichen Murgtal. Die Überschreitung des Grates kann in beiden Richtungen begangen werden, ohne grosse technische Schwierigkeiten für den erfahrenen Berggänger. Die Gipfel an diesem Voralpengrat gehören zur Spitzmeilengruppe. Diese Tour vom Erdisgulmen bis zur Wildersteinerfurgglen ist kein Geheimtipp mehr. Doch wer die Gipfel an diesem Grat in mittlerer Höhe verbindet, der erlebt viele einsame Momente in einer aussergewöhnlichen und beeindruckenden Voralpenlandschaft.
Magerrain: Höchster Punkt der Route mit seiner steilen Grasrampe und dank seiner Lage, eröffnet sich hier ein fantastischer Rundblick., über die beiden Täler Mülibach und Murgtal und in die Glarner Alpen zu erhalten, empfiehlt es sich sie zu besuchen.
Tourenfotos August 2015
Abstieg: An den Fuss des Goggeinen/ Ruchsitenstöckli. Nun in einem stetigen auf und ab zur Wildersteinerfurgglen. Den Goggeien erreicht man über Ost- oder Südostgrat. Nach Erreichen des Gipfels weiter Richtung Huet, den man direkt über den Ostgrat besteigt. Kurzer Abstieg über eine Felsstufe auf der Westseite. Die Tristelhoren können einfach auf der Südseite umgangen werden (direkte Überschreitung nicht empfehlenswert). Weiter an den Fuss des Heustock. Und über die steilere Ostflanke (Trittspuren) zu P.2470. Weiter auf sichtbaren Wegspuren an den Südostgrat des Bützistock. Nun umgeht man den Bützistock auf dessen Südseite, um später wieder zum Verbindungsgrat zwischen Bützistock und Rottor aufzusteigen. Über den Westgrat (Wegspuren) zum Gipfel des Bützistock. Vom Gipfel auf gleichem Weg zurück in die Scharte vor dem Rottor und über dessen gut gestufte Südostflanke zum P.2489.
Abstieg: Vom Rottor über den längeren Südwestgrat zur Widersteinerfurgglen. Auf markiertem Wanderweg erreicht man die Murgseen mit dem Berggasthaus Murgsee. Weiter vorbei am mittleren und unter Murgsee geht es talauswärts zurück zum Parkplatz.
Zum Bützistock und Rottor sind es rund 1600 Höhenmeter und etwa 5 - 6 Std.
und rund 9 - 10 Std. für die Rundtour
SAC Schwierigkeitsgrad: T5 = Anspruchvolles Alpinwandern