Swisstopo-Landeskarten - Schweizerische Eidgenossenschaft.
Der Mutteristock (2294 m) ist der höchste Gipfel des Wägitals. Der Berg liegt südöstlich des Wägitalersees und nördlich des Klöntalersees an der Kantonsgrenze der Kantone Schwyz und Glarus
Die Teilüberschreitung vom Schwialppass bis zum Mutteristock, ist in der voralpinen Bergwelt. Sie ist aber landschaftlich eine prachtvolle und eindrückliche Traversierung mit leichter Kletterei. Klein und Gross Wannenstöckli, 1987 m und 1988 m, kommen neben dem Ochsenchopf nicht zur verdienten Geltung, bieten aber trotzdem, vor allem wegen der reichhaltigen Flora und den eigenartigen Karrenbildungen, ein recht lohnendes Ziel.
Der Ochsenchopf 2179 m ist ein wuchtiger, steil aufstrebender Gipfel zuhinterst in den wild zerrissenen Karrenfeldern, galt in den früheren Jahren zusammen mit dem Zindlenspitz als die eigentliche Perle im Kranze der Wägitaler Berge. Der Mutteristock (2294 m), ist auf der Normalroute leicht zu besteigen. Eindrücklich und sehr interessant sind die stark zerklüfteten und zerschundenen Karrenfelder im oberen Teil.
Tourenfotos Mai 2004
Abstieg: Mutteriberg Matt Rinderweid zurück zum hinteren Ende des Wägitalersees. Aussichtsreiche Gratüberschreitung für sichere und ausdauernde Berggänger die auch mit leichter Kletterei zurechtkommen.
Zum Mutteri-Gipfel sind es rund 2200 Höhenmeter und etwa 10 Std. für die Rundtour.
SAC-Schwierigkeitsgrad: T5 = Anspruchvolles Alpinwandern.