Das Gebiet im Sarganserland zwischen Schilstal - Weisstannental und dem Chrauchtal sind zweifellos ausgezeichnete Wanderberge und das vorzügliche Ziel für Liebhaber langer und wenig begangener Touren. Denn wer die Berge liebt und gewillt ist, etwas zu entdecken, findet hier ein fast grenzenloses Aktivitätsgebiet.
Die Berge rund um diese Täler beherbergen auch einige wunderbare und abwechslungsreiche Gratwanderungen.
Die Traversierung des langen Grates vom Rotrüfner bis zur Fansfurggla und anschliessend zum Wissgandstöckli gehört sicher zu den nachhaltigeren Landschafts und Graterlebnissen in diesem Gebiet. Diese phantastische Landschaft und diese beeindruckenden Erlebnisse auf dieser Überschreitungstour, das erleben zu können ist eine wertvolle Bereicherung. Dieser Grat ist auch die Wasserscheide zwischen dem Weisstannental – Schilstal und dem Chrauchtal.
Das idyllische Weisstannental im Sarganserland gehört zur politischen Gemeinde Mels im Kanton St. Gallen. Im Tal befinden sich die zwei Dörfer Weisstannen und Schwendi, die nur wenige hundert Einwohner beherbergen. Das Tal ist auch das Quellgebiet der Seez, die Richtung Nordost nach Mels fliesst und danach nach Westen in den Walensee.
Der Rotrüfner ist der südliche Abschluss des Grates Guscha – Steingässler -Hochfinsler – Guli - Rotrüfner.
Der Rotrüfner und Schnüerligrat erhalten nicht oft Besuch, am ehesten noch der Rotrüfner im Winter als Skitour.
Schnüerligrat ist die höchste Erhebung im langen Grat Guscha – Rötrüfner.
Wissgandstöckli ist ein beliebter und einfach erreichbarer Gipfel, der recht häufig besucht wird. Die Sicht von diesem Gipfel zum Pizol, Graue Hörner und Ringelspitz ist beeindruckend.
Tourenfotos August 2016
Aufstieg: Ausgangspunkt ist die Alp Obersiezsäss im hinteren Weisstannental. Hier führt ein Weg zum Heuberghüttli, ab hier weglos weiter über Heuberg auf den Südgrat und auf diesem zum Gipfel des Rotrüfner. Vom Rotrüfner über den Schüerlisüdgrat an P.2431 und P.2414 zum Schnüerligrat 2473 m (zum Teil Trittspuren). Weiter zu P.2454, nun in östlicher Richtung zur Siezfurggla absteigen wo man den markierten Wanderweg von Fulegg nach Oxni erreicht. Dem Weg folgen und über Oxni P.2393 – P.2367 zur Fansfurggla. Weglos weiter zum tiefsten Punkt am Weissgandgrat zwischen P.2371 und P.2437. Von hier auf ausreichenden Trittspuren dem Grat folgen zum Gipfel des Wissgandstöckli.
Abstieg: Auf schwach sichtbaren Trittspuren durch die Ostflanke zur Fansfurggla P.2273. Auf dem markierten Wanderweg über Chammhüttli zur Alp Obersiezsäss.
Zum Wissgandstöckli sind es rund 1200 Höhenmeter und etwa 7 Std. für die Rundtour.
SAC Schwierigkeitsgrad: T3= Anspruchsvolles Bergwandern.
Rotrüfner - Schnüerligrat T5= Anspruchsvolles Alpinwandern.
Glarner Alpen