Swisstopo-Landeskarten - Schweizerische Eidgenossenschaft.
Das Gross Muttenhorn ist eigentlich ein klassischer Skitourenberg, eine Besteigung im Sommer kann aber auch sehr empfohlen werden. Mit seinem prächtigem Ausblick gegen das Goms, Rotondogruppe, Galenstock, Berner Hochalpen und viele weitere Berggipfel lassen ihn auch im Sommer und Herbst zu einem lohneneden Ziel werden. Er ist über die Normalroute (Westgrat) ein leichter 3000 Berggipfel, den bis zum Tällistock sind keine technischen Schwierigkeiten vorhanden. Anschliessend finden sich immer Wegspuren, aber auch einzelne Steinmänner. Einzelne Kletterstellen im ersten Grat lassen sich mit etwas Abstieg in die Flanken oft umgehen.
Als alternative zur Normalroute und etwas für anspruchsvollere Berggänger: Vom Furkapass über den Blauberg zum Nordgrat des Gross Muttenhorn. Über dessen schuttigen und im oberen Teil mit Felsblöcken dursetzten Grat zum Gipfel. Dem Westgrat (Normalroute) folgen und über den Tällistock zurück zum Furkapass. So bietet er durchaus eine schöne anspruchsvollere Gratüberschreitung. Diese anspruchsvollere Route sollte nur von erfahrenen Berggängern begangen werden. Die technische Schwierigkeit bewegt sich um II. Die Route ist nicht immer einfach zu finden.
Tourenfotos Juli 2007
Zum Gross Muttenhorn sind es rund 1000 Höhenmeter
und etwa 7 bis 8 Std. für die Rundtour.
SAC-Schwierigkeitsgrad: WS = wenig schwierig.