Im SE-Ausläufer des Galenstock liegen die beiden Gipfel Gross und Chli Bielenhorn. Sie gehören zur Galenstock-Kette. Das Chli Bielenhorn ist ein aussichtsreicher 2940 m hoher Wanderberg und gehört zu den Urner Alpen. Er befindet sich auf der Nordseite der Furkapassstrasse. Sie verbindet das Urserental mit dem Goms und stellt die Verbindung zwischen den Kantonen Uri und Wallis her. Es handelt sich um die Strasse, welche 1964 im James-Bond-Klassiker "Goldfinger" als Kulisse diente und die Gegend weltberühmt machte. Das Chli Bielenhorn wird mehr von Kletterern über seine Süd- und Westseite besucht als von Wanderen. Im Winter wird er sehr oft von Skitourengängern besucht, denn es handelt sich hier um einen beliebten Tourengipfel.
Auf dem Gipfel angekommen bietet sich eine grandiose Aussicht auf die umliegenden Gipfel und das Urserental.
Nordwestlich liegt das Gross Bielenhorn welches über die Untere Bielenlücke mit dem Chli Bielenhorn verbunden ist. Die Untere Bielenlücke ist von der Sidelenhütte wie von der Albert-Heim-Hütte erreichbar. Wie überall in den Alpen schmelzen auch im Furkagebiet die Gletscher beängstigend schnell weg.
Die
Sidelen-Hütte liegt im Urserental. Sie ist die höchstgelegene Hütte im Kanton Uri.
Die
Albert-Heim-Hütte liegt in den südlichen Urner Alpen. Sie ist im Besitz der SAC-Sektion Uto. Die Hütte ist nach dem Alpenforscher und Geologieprofessor Albert Heim benannt.
Der Nepali Highway, ist weiss-blau markiert und bietet eine abwechslungsreiche Route zwischen dem Furkapass und Realp. Die Route trägt diesen Namen, da es ein nepalesischer Hüttengehilfe der Albert-Heim-Hütte war, welcher diesen Weg entdeckte. Sie ist die Verbindung zwischen der Sidelenhütte und der Albert-Heim-Hütte. Zwar führt der Trail in diesem Gelände immer leicht auf und ab, aber viele Höhenmeter gibt es nicht zu überwinden.
Tourenfotos September 2015
Aufstieg: Vom
Hotel Tiefenbach der alten Militärstrasse folgen nach Matten (P.2272). Nun folgt man dem gut markierten Weg über Trüebenseeplanggen Richtung Albert-Heim-Hütte. Der bequeme Zustieg zur Untere Bielenlücke (P.2892) führt in südwestlicher Richtung über den kaum noch vorhandenen Tiefengletscher am Galenstock und Gross Bielenhorn vorbei. Von der Lücke, nördlich unter dem Grat zum Gipfel des Chli Bielenhorn.
Abstieg: Zurück zur Untere Bielenlücke. Von hier auf sichtbaren Wegspuren über Schutt und Geröll zur Sidelenhütte absteigen. Ab der Hütte dem abwechslungsreichen Nepali Highway (weiss-blau markiert) folgen. Westlich von P.2595 erreicht man wieder das Vorfeld des Tiefengletschers (Chräiennest). Dem Weg folgen, unterhalb der Albert-Heim-Hütte vorbei und über Trüebenseeplanggen zurück zum Ausgangspunkt beim Hotel Tiefenbach.
Zum Gipfel des Chli Bielenhorn sind es rund 840 Höhenmeter und etwa 7 Std. für die Rundtour.
SAC-Schwierigkeitsgrat: T4 = Alpinwandern (L = leicht)
Urner Alpen