Swisstopo-Landeskarten - Schweizerische Eidgenossenschaft.
Die Fleckistock-Kette trennt das Voralptal vom Meiental und zieht als scharf ausgeprägter Felskamm von Nordwesten (Sustenpass Stucklistock) nach Südosten über den Fleckistock zum Rorspitzli.
Die Touren im Fleckistock-Gebiet sind Oasen der Ruhe und zahlreiche Wildbegegnungen (Gämsen und Steinböcke) sind hier nicht ausgeschlossen. Die Kette, die jedes Bergsteigerherz höher schlagen läst, bietet klassische, leichte Klettereien auf schöne Gipfel. Die Qualität des Gesteins (Schutt und Geröll) lässt allerdings zu wünschen übrig. Der Fleckistock-Gipfel ist ein imposanter Aussichtsgipfel, der die Zeit vergessen lässt.
Tourenfotos Oktober 2005
Abstieg: Gleich wie Aufstieg oder bei 3251 m über den steil abfallenden Grat in anregender Kletterei zur Fluelücke, hier das steile Couloir hinunter zur Aufstiegsroute.
Zum Fleckistock sind es rund 2000 Höhenmeter und etwa 6 bis 7 Std.
SAC Schwierigkeitsgrad: WS = wenig schwierig.
2000 Höhenmeter hinauf und auch wieder hinunter und etwa 10 bis 11 Std. verlangen doch einiges an Kondition. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Tour in zwei Etappen zu bewältigen, wobei man bis zur Voralphütte 1887 m der SAC- Sektion Uto mit 48 Schlafplätzen aufsteigt, und tags darauf dem Gipfel seine Ehre erweist.