Swisstopo-Landeskarten - Schweizerische Eidgenossenschaft.
Der Steingletscher ist ein Talgletscher südlich des Sustenpasses in den Urner Alpen, im äussersten Osten des Kantons Bern. Er hat eine Länge von etwa 4,3 km und bedeckt eine Fläche von knapp 8 km². In seinem oberen Teil ist der Steingletscher gegen Westen über Firnfelder am Nordhang des Gwächtenhorns mit dem Steinlimigletscher verbunden. Dieser ist 2,8 km lang und bedeckt eine Fläche von etwa 2,5 km². Er fliesst vom Tierberg parallel zum Steingletscher nordwärts, gesäumt vom Tierbergli im Osten und dem Giglistock im Westen. Seine Gletscherzunge liegt zurzeit bei etwa auf 2100 m. Der Abfluss mündet erst unterhalb des Steinsees in das Steinwasser. Während des Hochstadiums in der Kleinen Eiszeit um die Mitte des 19. Jahrhunderts war der Steingletscher noch rund 1 km länger als heute. Beim Rückzug bildete sich ab 1940 in der Ebene der früheren Gletscherzunge der Steinsee.
Der Gletscher ist in den letzten 150 Jahren und auch in den letzten Jahrzehnten längst nicht so weit zurückgegangen, wie dies bei den anderen Gletschern zu beobachten war.
Tourenfotos August 2003
Abstieg: Taleggligletscher Taleggligrat Hublen Steinsee.
Zum Giglistock sind es rund 970 Höhenmeter und etwa 3½ Std.
SAC-Schwierigkeitsgrad: WS = wenig schwierig.