Der Rinderstock, dieses lohnenswerte Ziel liegt Geographisch in der Hoch Fulen-Kette und bietet einen schönen Tiefblick auf das grün-blau leuchtende Seelein Seewli. Die Kette erstreckt sich von Chli Spitzen südwärts zum höchsten Punk der Kette, dem Fulen. Vom Fulen nordwärts zum Wängihorn und südostwärts über den Rot Grat zum Schwarz- und Wiss Stöckli. Die ganze Hoch Fulen Gruppe ist mit vielen möglichen Wander- und Bergwegen gut erschlossen.
Das Brunnital, einer der Ausgangspunkte für den Rinderstock südlich von Unterschächen weist eine interessante Geologie auf. Es liegt in einer Mischzone von Kalkfelsen und kristallinem Gesteinen, in welchem sich zuhinterst die gewaltige Felsmauer des Gross Ruchen und der Gross Windgällen sich mehr als 1500 m auftürmt.
Der Scheinbar eher selten besuchte Rinderstock, der gegen Südwesten in steilen Wänden ins Reusstal abbricht, bietet eine herrlich Rundsicht. Eindrücklich ist die Sicht auf die Schächentaler Berge, die Schärhorn- Claridengruppe, die Gross Windgällen, Rot- und Schwarz Horn und auf die Innerschweizer Alpen. Den Kalkgipfel der Bälmeten, dem Rot Grat und das Schwarz- und Wiss Stöckli.
Beim längerem Zustieg über die Alpstrasse zum Brunni und der Alp Vorder Griesstal, empfiehlt sich ein Mountainbike zu benützen. Im Abstieg erreicht man so Knieschonend das Tal.
Tourenfotos Juni 2018
Aufstieg: Vom Parkplatz der
Sittlisalp Bergbahn auf dem Wanderweg oder mit dem Mountainbike auf der Alpstrasse über Brunni zur Alp Vorder Griesstal. Von der Alp geht es auf dem gut rot-weiss ausgeschildertem Bergweg durch das Vorder- und Hinter Griesstal und über Stichplatten aufwärts zum Pass P.2366. Hier dem Wanderweg Richtung Seewli und Stich (südlich) folgen um kurze Zeit später über ein kurzes Couloir hinunter zum Stich bei P.2289 zu gelangen. Weiter auf dem Bergweg in Richtung Seewli. Etwa 200 m weiter bei ungefähr 2300 m verzweigt sich der Weg. rot-weiss geht es zum Seewli. Auf der blau-weissen Alpinroute beginnt der Aufstieg auf den Rinderstock.
Der Aufstieg über die eindrückliche Schrattenlandschaft (Karrenfelsen - zerklüftete Felsabschnitt) der Wissen Platten ist weglos und aber durch zahlreiche Markierungen erreicht man den Gipfel.
Abstieg: Auf gleichem Weg zurück entlang der blau-weissen Markierung, absteigen zum rot-weiss markierten Weg. Auf diesem entlang über Lang Büel bis Seewli.
Aufstieg: Von Seewli dem Wanderweg entlang über Sunnig Planggen zum Seewligrat aufsteigen.
Abstieg: Dem Wanderweg vom Seewligrat, über Mälchbodenlenen und Schattenplanggen zur Alp Vorder Griesstal entlang. Mit dem Mountainbike zurück zum Parkplatz der Sittlisalpbahn.
Ohne Bike weiter dem Wanderweg entlang über Hoch Gand P.1859 Eggen P.1685 Brunni P.1395 P.1294 Unter Lauwi P.1265 zum Parkplatz der Sittlisalpbahn.
Zum Rinderstock sind es rund 1500 Höhenmeter und etwa 3½ Std.
Für die Roundtour sind es rund 1700 Höhenmeter und etwa 7½ - 8 Std. mit Mountainbike.
SAC-Schwierigkeitsgrad: T4 = Alpinwandern.
Urner Alpen