Weitab vom Simplonpass, wo sich unter der Woche ein Lastwagen nach dem andern über den Pass wälzt, gibt es eine Grattour die sich hinter dem Tochuhorn versteckt hält. Wegen der Simplonpass nähe, ist die Längsüberquerung von der Usseri Nanzlicke bis zum Glishorn natürlich kein Geheimtip mehr. Trotzdem findet man noch überall Stille und Erholung an diesem Grat, zwischen dem Simplonpass und dem Nanztal. Ob man nun dem Spitzhorli oder dem Glishorn den Vorzug gibt, bleibt Geschmacksache. Am besten ist natürlich die Gratüberquerung. Die beiden Berge sind nämlich über einen herrlichen, vielfach eingesatelten Grat miteinander verbunden. Ein Besuch lohnt sich immer, den totz seiner geringen Höhe, bietet sich auch hier ein herrlicher Blick in die übrige Alpenlandschaft.
Tourenfotos August 2006
Rundtour: Ausgangspunkt ist der Simplonpass. Auf dem Wanderweg gehts am Hopschusee vorbei zur Üseri Nanzlicke auf 2602 m. Man folgt nun auf gut sichtbaren Wegspuren dem Grat zum Spitzhorli. Weiter, immer dem Gratkamm entlang, zum teil auf sichtbaren Wegspuren, bis zum Fülhorn. Hier heisst es nun zum Verbindungsgrat vom Fülhorn und Glishorn absteigen (Seil kann hier hilfreich sein). Nach erreichen des Glishorn, folgt man dem Wanderweg nach Lengritz. Auf gut ausgebautem Weg über P.2493 zum P.2398 am Grat zwischen Tochuhorn und Staldhorn. Weiter dem Weg folgen zurück zum Simplonpass, dem Ausgangspunkt der Rundtour.
Für die Rundtour sind es rund 1000 Höhenmeter und etwa 8 - 9 Std.
SAC-Schwierigkeitsgrat: T4 = Alpinwandern.
Fülhorn Verbindunggrat Glishorn T5 = Anspruchvolles Alpinwandern.
Walliser Alpen