Swisstopo-Landeskarten - Schweizerische Eidgenossenschaft.
Tourenfotos Oktober 2005
Abstieg zum Mandli 2007 m und immer in südlicher Richtung dem Grat folgen zum Mieserenstock. In westlicher Richtung wieder dem Grat folgen zum Höch Hund. Zum Teuf Hund 2124 m absteigen von welchem man wieder zu den Chlapdächer 2138 m aufsteigt. Dem Grat folgen bis kurz vor die Drusbergwand, wo man zu Punkt 2031 m absteigt. Hier folgt man dem Südgrat und erreicht so den Twäriberg.
Abstieg in Richtung Rütistein und über Hinterhofenhöchi und Heuloch wird die Alp Hinterhofen erreicht. Weiter dem Wanderweg folgen über Ofenplanegg, Ortegg zurück zum Ausgangspunkt nach Gribschli.
Aussichtsreiche Gratüberschreitung für sichere und ausdauernde Berggänger die auch mit leichter Kletterei zurechtkommen. Bei Nässe ist die Tour nicht zu empfehlen.
Zum Twäriberg sind es rund 1400 Höhenmeter und etwa 8 - 9 Std. für die Rundtour.
SAC-Schwierigkeitsgrad: T5 = Anspruchvolles Alpinwandern.