Swisstopo-Landeskarten - Schweizerische Eidgenossenschaft.
Ein beliebtes Ziel unter den Skitourenfahrern ist der Pizol, der höchste Gipfel welcher vollständig im Kanton St.Gallen liegt.
Die Gipfelgruppe im Sarganserland rund um den Pizol ist auch als Graue Hörner bekannt von denen der Pizol in der Mitte steht. Im Süden der Gruppe liegt das Calfeisental, im Nordwesten das Weisstannental und im Osten das Taminatal. Die dem Pizol benachbarten Gipfel sind die Lavtinahörner und der Hochwart im Norden, die Wildseehörner im Nordosten, das Zanaihorn im Südosten sowie das Sazmartinhorn im Südwesten. Auf der Ostseite des Gipfels befindet sich der kleine etwa 400 Meter lange Pizolgletscher.
Der Pizol wurde erstmals am 15. August 1864 durch Emil Frey-Gessner bestiegen
Der Gamidauerspitz am Eingang zum Weisstannental ist sicher kein Geheimtipp mehr, wird im Winter aber bei weitem nicht so häufig bestiegen wie die ihm nordöstlich vorgelagerte Kuppe des Garmils, was an den doch recht weiten und mühsamen Zustiegswegen von Mels, dem Weisstannental oder über die Schwarzen Hörner liegen dürfte.
Abfahrt: Auf der Aufstiegsroute bis nach Bölli kurz vor dem Twärchamm.
Aufstieg: Nun Leicht nach rechts in das linke Couloir, durch dieses hoch zu P.2602. Nach Norden querend bis zum P.2456 auf dem Baseggla-Rücken (Steinmännchen). Weiter über den Baseggla-Rücken zum Gamidauerspitz.
Abfahrt: Über den Nord-Osthang hinunter nach Unter Vermii.
Aufstieg: Von Unter Vermii Richtung Osten zur Lücke Fürggli (P.1746) aufsteigen
Abfahrt: Über den Osthang hinunter bis Gampidells. Von dort auf dem Forstweg bis zur Mittelstation der Pizolbahn bei Garschlu. Weiter auf der offiziellen Piste nach Wangs.
Für die Rundtour sind es rund 1300 Höhenmeter und etwa 7½ - 8 Std.
Schwierigkeitsgrad: GA = guter Skifahrer.