liegen in den Kantonen Schwyz und Glarus.
Landeskarten mit Skirouten: 1:50 000 Nr. 246 S Klausenpass.
Swisstopo-Landeskarten - Schweizerische Eidgenossenschaft.
Im Gebiet Obersee-Klöntal gibt es eine stattliche Anzahl kleiner Touren, die meistens nur einen halben Tag in Anspruch nehmen. Hier befindet sich auch das Wannenstöckli. Durch seine zentrale Lage zwischen dem Wägital und dem Klöntal erlaubt das Wannenstöckli einige Zugänge zu seinem Kulminationspunkt. Wer sich hierher aufmacht ist abseits des Rummels, der meistens um den Mutteristock oder die Silberen herrscht, und dazu bietet diese Skitour Ruhe und Einsamkeit. Die wunderschöne Aussicht auf dem Gipfel, hinunter zum Wägitalersee oder zum bekannteren Klöntalersee, oder der Blick zu Glärnischmassiv, Mutteristock, Ochsenchopf oder Pragelpass und vielen weiteren Gipfeln: dies alles bietet diese unscheinbare Skitour.
Eigentlich sind es drei unscheinbare Erhebungen in einer eher unbekannten aber landschaftlich reizvollen Gegend mit unberührten Hängen.
Tourenfotos Januar 2008
Rundtour-Tipp: Als Ausgangspunkt für die beschriebene Tour dient uns Hinter Richisau (P.1135) an der Pragelstrasse. Zuerst der Strasse folgend bis zur markanten Kurve unterhalb von Unter Saas. Hier wird die Strasse verlassen, zuerst dem Schwialpbach entlang, um ihn später zu überqueren. Nun weiter über Unter Schwialp, dann steil hinauf zur Mittlerern Schwialp und in nördlicher Richtung bis zum Schwialppass P.1573.
Über den breiten Wannengrat zu P.1881 aufsteigen, um von hier in kurzer Abfahrt P.1827 zu erreichen. Nun über den Westgrat zum höchsten Punkt am Wannenstöckli (P.1988) aufsteigen.
Zurück zu P.1827 und kurzer Wiederaufstieg zu P.1881 am Wannengrat. In südlicher Richtung über Rossbödeli (P.1797) zum Brüschbüchel (P.1817).
Abfahrt: Vom Brüschbüchel südlich vorbei an Brüschalp nach Mittler Schwialp. Nun auf der Aufstiegsroute zurück zum Ausgangspunkt der Skitour.
Für die Rundtour sind es rund 950 Höhenmeter und etwa 5 Std.
SAC-Schwierigkeitsgrad: MS = mittlerer Skifahrer.
Skitouren Glarner Alpen