liegt im Kanton Graubünden.
Landeskarten mit Skirouten 1:50 000 Nr. 258 S Bergün/Bravuogn.
Swisstopo-Landeskarten - Schweizerische Eidgenossenschaft.
Das Chüealphorn ist sicher kein Klassiker unter den Skitouren. Doch was macht eigentlich einen Berggipfel zum Klassiker ?
Das Chüealphorn ist der höchste Gipfel in der langen Bergkette zwischen dem Sertigtal und dem Dischmatal. Er ist dazu auch noch die höchste Erhebung im Chüealptal. Auch gehört er zu den Dreitausendern im schönen Grialetschgebiet, das etwas abgelegen, südlich des Flüelapasses, eingebettet zwischen dem bekannten Unterengadin und Davos liegt. In seiner Region wird er nur vom Piz Grialetsch und dem Piz Vadret überragt.
;ealphorn ist aus Dischma- und dem Sertigtal erreichbar, der Zugang durch das langgezogene Dischmatal ist jedoch um einiges länger und wird deshalb seltener ausgeführt.
Tourenfotos Mai 2008
Aufstieg: Vom Parkplatz bei Sertig-Sand auf 1859 m dem Alpweg folgen ins langgezogene Chüealptal. Anfangs flach bis in den hinteren Talabschluss nördlich von P.2449. Rechts befindet sich der Scalettapass. Für das Chüalphorn nun linkshaltend in südöstlicher Richtung, steilansteigend ins Gletschertäli. Nun über den hier beginnenden Steilhang (ca. 35°) hinauf bis zum gefahrlosen Chüealp Gletscher. Nun links um den Gipfelstock des Chüealphorns herum auf die Südseite zu einer markanten Schulter. Über den steilen Gipfelhang und zuletzt dem Ostgratfolgend zum wenig höheren Hauptgipfel.
Abfahrt: Gleich wie Aufstieg.
Bis zum Gipfel sind es rund 1220 Höhenmeter und etwa 4 Std.
SAC-Schwierigkeitsgrad: ZS = ziemlich schwierig.
Skitouren Bündner Alpen