liegt im Kanton Graubünden.
Landeskarten mit Skirouten 1:50 000 Nr. 268 S Julierpass.
Swisstopo-Landeskarten - Schweizerische Eidgenossenschaft.
Ein herrlicher Gipfel, mit einem wunderschönen Rundblick, der kaum noch übertroffen werden kann. Aber auch prachtvolle Abfahrten sind seine Stärken. Der Gipfelhang erfordert sichere Schneeverhältnisse, da er 35° Steilheit aufweist, und setzt eine gute Routenwahl voraus. Unbeding zu beachten sind das Wild- und Waldschongebiet östlich der Ova da la Chünetta.
Tourenfotos Februar 2004
Aufstieg: Von Morteratsch über 2083 m nach Chünetta Sur und steil auf die grosse Terrasse Pasculs da Boval zu 2615 m. Nun weiter bis Puoz Ot 2740 m, in die Mulde des Fop einbiegen und durch diese hoch, zuletzt rechtshaltend über den steilen Gipfelhang hinauf auf den Ostgratrücken, über den man den herrlichen Gipfel erreicht.
Abfahrt: Gleich wie Aufstieg.
Bis zum Gipfel sind es rund 1250 Höhenmeter und etwa 4 Std.
SAC-Schwierigkeitsgrad: WS = wenig schwierig.
Tourenfotos Februar 2006
Aufstieg: Von Morteratsch nach Süden zum Vadret da Morteratsch und über diesen bis etwa 2450 m. Nun biegt man nach rechts ab, ersteigt die westliche Seitenmoräne und in nördlicher Richtung ansteigend zur Hütte. Von der Chamanna da Boval weiter zur Terrasse Pasculs da Boval und über diese zu P.2612. Um einen Rücken herum zur Seemulde P.2640 und über eine Steilstufe zur höher gelegenen Seemulde Puoz Bass. Nun durch die Mulde Fop und steil hinauf zum Gipfel.
Zum Chalchagn sind es rund 1250 Höhenmeter und etwa 6 Std.
SAC-Schwierigkeitsgrad: WS = wenig schwierig.
Skitouren Bündner Alpen