Swisstopo-Landeskarten - Schweizerische Eidgenossenschaft.
Ist einmal der Lej Tschüffer erreicht, bieten sich von diesem Plateaus viele schöne Routen an. Der Piz Tschüffer und der Piz Saliaint können beim Besuch des Piz Pischa gut in die Tour eingbunden werden. Eine Überschreitung dieser zwei Gipfel, um die Alp la Stretta zu erreichen, ist zu empfehlen. Das Gelände zum Piz Pischa ist nicht ganz problemlos, die Hänge sind steil (bis 35°) und werden sehr früh besonnt.
Tourenfotos März 2007
Nach ausgiebiger Gipfelrast Abfahrt zum Lej Tschüffer. Über den breiten Südostgrat ansteigen, um den Gipfel des Piz Tschüffer zu erreichen. Folgt man dem kurzen Südgrat zum Piz Saliaint, erreicht man so dessen Kulminationspunkt.
Abfahrt: Richtung Piz Chatscheders bis in die breite Mulde im Südwesten des Piz Chatscheders. Hier rechts haltend und über die steilen Südhänge zur Alp la Stretta, um später Bernina Suot (2046 m) zu erreichen.
Zum Piz Saliaint sind es rund 1300 Höhenmeter und etwa 7 - 8 Std. für die Rundtour.
SAC-Schwierigkeitsgrad: ZS = ziemlich schwierig.