liegt im Kanton Graubünden.
Landeskarten mit Skirouten 1:50 000 Nr. 268 S Julierpass
Swisstopo-Landeskarten - Schweizerische Eidgenossenschaft.
Viel besuchter Doppelgipfel mit herrlicher Aussicht und genussreichen Abfahrten. Im Sommer endlose Schutthalden, im Winter herrliche hindernislose Hänge in idealer Neigung. Diesen Gipfel sollte man nach Möglichkeit wochentags besuchen, um der grossen Masse der Tourenfahrer zu entfliehen. Auch dieser Gipfel präsentiert ein herrliches Winterpanorama: Piz Bever im Norden, Piz Polaschin und Bergell gegen Süden, sowie dem bekannten Piz Bernina.
Tourenfotos März 2005
Aufstieg: Von der Alp Güglia an der Julierpassstrasse bei ca. 2215 m nach Norden in das Valletta dal Güglia bis zu Punkt 2543 m. Nun hier nach links an der Fuorcla Alva (2791 m) vorbei über Kuppen und Mulden zur Einsattelung Punkt 2865 m, ab hier dem Südgrat des Piz Surgonda-Vorgipfel folgend. Über diesen Rücken, erst sanft, dann aber steil zum Vorgipfel (3160 m) oder kurz unter dem Vorgipfel linkshaltend den Südwesthang querend auf den Ost-Gipfel (3196 m).
Abstieg: Gleich wie die Aufstiegsroute oder besser vom Gipfel rechts der Aufstiegsspur in eine schöne Mulde und weiter über einen Rücken in das Val d'Angel, durch das man die Passstrasse unterhalb des Gasthauses La Veduta auf 2233 m erreicht.
Zum Piz Surgonda sind es rund 1000 Höhenmeter und etwa 4 Std.
SAC-Schwierigkeitsgrad: WS = wenig schwierig.
Skitouren Bündner Alpen