liegt im Kanton Graubünden.
Landeskarten mit Skirouten 1:50 000 Nr. 238 S Montafon
Swisstopo-Landeskarten - Schweizerische Eidgenossenschaft.
Die Schijenflue liegt in der Sulzfluhgruppe eingebettet in einer fantastischen Bergwelt des Rätikon. Das faszinierende Rätikon mit seinen hellen dominierenden Kalkgipfeln bietet dem Skitouren Fahrer abwechslungsreiche Touren Ziele. Mit seinen Drei Türmen, Sulzfluh und vielen mächtig aufragenden und imposanten Felsburgen zieht es den Touren Fahrer geradezu an. Allerdings verfehlen alle Gipfel haarscharf die 3000 Meter Marke und setzen daher keine hochalpine Akzente.
Die Schijenflue liegt rechts, oberhalb von Partnun in einem Seitental des Prättigau und im langen Grenzkamm zwischen Graubünden und dem Vorarlberg. Am eindrucksvollsten wirkt die Schijenflue von Partnun aus.
Von Partnun, über Gruobenpass, Plasseggenpass zur Schijenflue ist der Zustieg zum Gipfel länger und interessanter als über Lättenbach, Plasseggenhütte, Plasseggenpass zum Schijenflue Gipfel.
Tourenfotos März 2012
Aufstieg: Vom Parkplatz Nr. 5 (Hinterzug) in St. Antönien auf der mit Schnee bedeckten Strasse nach Partnun. Über Miesbrunnen Partnunsee Hinderem See Gruoben Gruobenpass Zollhütte zum Plasseggenpass. Kurz nach dem Pass gegen Westen halten zur Ostseite der Schijenflue wo der Aufstieg beginnt. Über eine steilere, enge Rinne, in der auch die Sommerroute gegen den Gipfel zu verläuft, hinauf zu einem kleinen Gratsattel. Oberhalb des Sattels je nach Schneelage Skidepot und zu Fuss zum Kulminationspunkt.
Abfahrt: Abfahrt: Auf der Aufstiegsroute zurück zum Plasseggenpass und weiter über Plasseggen Plaseggenhütte und zur Steilstufe, welche zu den Weberlischhöhlen und Engi hinunterführt. Anschliesend nach Partnun (Berggasthäuser Alpenrösli / Sulzfluh) oder zurück zum Parkplatz Nr. 5.
Zum Schijenflue sind es rund 5 - 5½ Std. und etwa 1100 Höhenmeter.
SAC-Schwierigkeitsgrad: ZS- = ziemlich schwierig.
Skitouren Bündner Alpen