Hinten im Surenental liegt das weit zurückversetzte Eggenmandli. Das ist ein beliebter Berg für Skitouren nordwestlich des Surenenpasses (2291 m), eines geschichts- und sagenträchtigen übergangs. Der Surenenpass liegt etwa 20 Kilometer südlich des Vierwaldstättersees und verbindet das Urner Reusstal mit dem Engelbergertal im Kanton Obwalden. In manchen Gegenden wird ein solcher Grateinschnitt je nach Geländeform auch als Joch, Scharte oder Sattel bezeichnet.
Das Eggenmandli ist besonders landschaftlich einen Besuch wert. Südlich und südwestlich liegen Schlossbergkette, Gross Spannort, Titlis und im Nordwesten die Bergketten zwischen Wissigstock und Brunnistock.
Skifahrern hat der Berg einiges zu bieten, vor allem auf der Normalroute von Brüsti.
Von Herrenrütiboden im Engelbergertal ist es eine langgezogene Route ohne besondere Steigungen, aber eine landschaftlich lohnende Tour.
Tourenfotos Mai 2009
Aufstieg: Parkplatz Herrenrütiboden bei der
Luftseilbahn (mit öffentlichem Verkehrsmittel erreichbar)! ins Tal von Nider Surenen an P.1258 und Stäfeli (1393 m) vorbei, anschliessend über die steile Geländestufe bei Stalden. Nun über die weite, langgezogene Alp Blacken, vorbei an der Kapelle (P.1773) Richtung Surenenpass. Weiter über den Nordwestgrat zum Gipfel des Eggenmandli (2447 m).
Abfahrt: Gleich wie Aufstieg, oder über Eifrutt Waldnacht zur Piste südlich des Höchiberges, dieser folgend ins Tal nach Attinghausen.
Zum Eggenmandli sind es rund 1200 Höhenmeter und etwa 4½ bis 5 Std.
SAC-Schwierigkeitsgrad: WS = wenig schwierig.
Skitouren Zentralschweiz