Die Fünffingerstöcke sind bis 2994 m hohe Berggipfel in den Urner Alpen und wohl die berühmtesten Berge des Meientals. Sie liegen südlich des Titlis und nördlich der Sustenpassstrasse. Die Gipfel bestehen komplett aus Fels und werden von kleinen Gletschern umrahmt: dem Chli Sustlifirn, dem Uratgletscher und dem Obertalgletscher
Ausgangspunkt für eine Besteigung ist Färnigen im Meiental an der Sustenpassstrasse. Der leichteste Anstieg führt entweder direkt vom Sustenbrüggli oder über die Sustlihütte SAC auf die Stöss und von da auf den Chli Sustlifirn. Über diesen Gletscher erreicht man das Joch zwischen den Fünffingerstöcken und dem Wendenhorn von dort über den Westgrat den Gipfel. Als Erstbegeher werden Hans Brun und A. Meyerhofer im Jahre 1895 erwähnt.
Tourenfotos Februar 2011
Aufstieg: Von Färnigen im Meiental der Passstrasse enlang bis etwa 400 m nach dem Tunnel, hier rechts auf der Route des Sommerwegs zu P.2257 bei der Sustlihütte SAC. Über Stöss zum Ostausläufer des Wendenhorns traversieren, nun nach links über den Chli Sustlifirn bis zur Lücke neben P.2993 zum Obertaljoch (südlich vom Wendenhorn) aufsteigen und dann zum Gipfel P.2994. Zurück zum Obertaljoch und kurzer Aufstieg zu P.2993.
Abfahrt: Über den Chli Sustlifirn zum Sustenbrüggli (Chli Sustli P.1907). Der Strasse entlang zurück nach Färnigen.
Zu den Fünffingerstöcken sind es rund 1600 Höhenmeter und etwa 5½ bis 6 Std.
SAC-Schwierigkeitsgrad: ZS+ = ziemlich schwierig+.
Skitouren Zentralschweiz