Hervorragender Aussichtsgipfel zwischen Gotthardpass und Piz Lucendro.
Der Fibbia wird meistens zusammen mit dem Piz Lucendro bestiegen, und dies vor allem nach der Räumung der Gotthardstrasse. Doch will man dem Rummel entfliehen und die Ruhe genissen (kein Autolärm), sollte man diesen Gipfel früher besuchen.
Eine selten gewählte Aufstiegsroute: Im Bereich des Lago di Lucendro folgt die Route dem drei Meter breiten Strässchen, das rund fünfzig Meter über dem Wasserspiegel die anfänglich sehr steile, felsdurchsetzte Böschung quert. Ist das Trassee mit Schnee gefüllt, wird von einer Begehung der Route abgeraten.
Bei grösseren Schneeansammlungen kann auch der zwölf Meter lange Tunnel im ersten Viertel der Seestrecke ein Hindernis bilden.
Tourenfotos Januar 2005
Aufstieg: Hospental - Mätteli - Cna di Rodont - Lago di Lucendro - Alpa di Lucendro - Pass di Lucendro - (vom Passo di Lucendro in die Nordwest-Abdachung der Wasserscheide zum südlich von 2758 m gelegenen Sattel. Die engste und steilste Stelle, etwa 20 m, wird zu Fuss überwunden. Vom Sattel etwas in die nördliche Gipfelmulde hinab und südöstlich auf den Gipfel.
Abfahrt: Fibbia - Gotthardpass - Hospental.
Zum Fibbia sind es rund 1450 Höhenmeter und etwa 5 Std.
SAC-Schwierigkeitsgrad: ZS = ziemlich schwierig.
Skitouren Zentralschweiz