liegt in den Kantonen Uri und Wallis.
Landeskarten mit Skirouten 1:50 000 Nr. 255 S Sustenpass.
Swisstopo-Landeskarten - Schweizerische Eidgenossenschaft.
Der Galenstock ist ein prachtvoller Aussichtsberg und als Skitour ist er eines der begehrtesten Zielen in den Urner Alpen. Im Winter wird der Gipfel meistens über zwei Routen besucht. Der Anstieg vom Rhonegletscher her ist zwar einfacher, aber die Route über den Tiefengletscher und den steilen, verfirnten Nordgrat ist interessanter und um einiges anspruchsvoller.
Wer nach Stunden den Gipfel erreicht, ist gebannt vom Anblick des Horizonts, vom Licht und vom Glück über das Erreichte. Warum wir uns überhaupt diese Schinderei antun, ist für nicht Bergsüchtige schwer zu erklären und im Grunde genauso nutzlos für die Menschheit, wie 90 Minuten einem Ball hinterherzurennen.
Tourenfotos Mai 2003.
Aufstieg: Von Realp oder ab dem Restaurant Tiefenbach an der Furkapassstrasse über Chräiennest zum Tiefengletscher, dem man bis etwa P.3275 folgt. Nun allmählich nach links abschwenkend bis etwa P.3418 (Skidepot). Nun zum Grat aufsteigen, um über den Nordgrat den Gipfel zu erreichen.
Abfahrt: Gleich wie Aufstieg.
Zum Galenstock sind es rund 1500 Höhenmeter und etwa 4 bis 5 Std. ab Restaurant Tiefenbach.
SAC-Schwierigkeitsgrad: ZS = zimlich schwierig.
Skitouren Zentralschweiz