Piz Lucendro (2963 m) liegt in den Kantonen Tessin und Uri. Landeskarten mit Skirouten 1:50 000 Nr. 255 S Sustenpass und Nr. 265 S Nufenenpass. Swisstopo-Landeskarten - Schweizerische Eidgenossenschaft. Für die Tessin- und Italien-Urlauber, die sich in Richtung obere Leventina auf der Heimreise befinden, ist der Pizzo Lucendro einer der auffälligsten Gipfel. So elegant, mächtig und unnahbar, aber beständig vor den Augen und ein Anblick, von dem man sich kaum losreissen kann. Er ist einer der herrvorragendsten Aussichtsgipfel zwischen Gotthardpass und Pizzo Rotondo, dessen weisse Spitze man bereits von Andermatt als hübsche Schneepyramide erblicken kann. Das Urserental, über das man Realp erreicht und das den Ausgangspunkt der Lucendro-Tour bildet, hat alpinen Charakter. Im Winter enden hier die Strassen über den Oberalppass, den Gotthardpass und den Furkapass. Ein Weiterkommen durch die Gebirgsbarrieren ist nur auf der Schiene möglich. Der Lucendro ist ein vielbesuchtes Ziel unter den Tourenfahrern. Tourenfotos Dezember 2006 |
![]() |
![]() |
Aufstieg durch das Witenwasserental |
Aufstieg durch das Witenwasserental |
![]() |
![]() |
Lücke südlich von P.2853 von etwa Meschitollerberg |
Pizzo Lucendro von etwa Meschitollerberg |
![]() |
![]() |
Witenwasserenstock und Leckihorn von etwa Meschitollerberg |
Pizzo Lucendro vom Ostgrat |
![]() |
![]() |
Witenwasserenstock und Leckihorn vom Pizzo Lucendro |
Galenstock und Witenwasserental vom Pizzo Lucendro |
![]() |
![]() |
Alp di Lucendro vom Lucendro-Gletscher |
Abfahrt vom Passo di Lucendro zur Alp di Lucendro (P.2189) |
![]() |
![]() |
Lago di Lucendro von der Alp di Lucendro |
Pizzo Lucendro und Lago di Lucendro von der Staumauer |
![]() |
![]() |
Passo del S.Gottardo von der Staumauer |
Abfahrt über die Gotthardpassstrasse |
---|
Aufstieg: Von Realp der Furkareuss entlang und gegen das sich nach Süden öffnende Tal von Witenwasseren. Dies ist auch der Hüttenweg, der zur Rotondohütte führt. Bei der Alp Oberstafel (P.2221) verlässt man den Hüttenweg und schwenkt nach Südwesten zu P.2368. Im steilen Aufstieg, zum Teil bis 45° steil, erreicht man die südlich von P.2853 gelegene Lücke (verlangt absolut sichere Lawinenverhältnisse). Jenseits auf den Lucendro- Gletscher und südlich zum Skidepot auf dem Ostgrat. Über den steilen Schneegrat erreicht man zu Fuss den Gipfel. Abfahrt: gleich wie Aufstieg Landschaftlich empfiehlt sich auch die Abfahrt zum Passo di Lucendro. Nun in nördlicher Richtung haltend, weiter zur Alpe di Lucendro (P.2189). Hier dem Alp- und Werksträsschen folgen, das uns oberhalb des Lago di Lucendro durch einen Tunnel zur Staumauer führt. Bei grösseren Schneeansammlungen kann der zwölf Meter lange Tunnel ein Hindernis bilden. Nach Erreichen der Staumauer hält man sich Richtung alte Gotthardpassstrasse. Dieser folgend erreicht man später Hospental. Zum Pizzo Lucendro sind es rund 1400 Höhenmeter und etwa 5 Std. SAC-Schwierigkeitsgrad: S = schwierig. Startseite |